Ein "Gerstenkorn" oder auch "Hordeolum" kann unerwartet auftauchen und unsere Lebensfreude ziemlich beeinträchtigen. Fragen zu dem
Schlagzeilen
Herzschrittmacher ohne Elektroden
Wenn das Herz zu langsam schlägt, kann der Einsatz eines Herzschrittmachers notwendig sein. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie
Mittelstand bei Digitalisierung abgehängt
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fühlen sich bei der Digitalisierung benachteiligt und konstatieren eine Förderungslücke. Der
KI-Werkzeug diagnostiziert Hirntumore
Ein Team am Forschungszentrum Jülich hat einen Deep-Learning-Algorithmus entwickelt, mit dem sich Hirntumore auf PET-Scans automatisch
Deutsche Sparquote überdurchschnittlich hoch
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 11,1 Prozen ihres Einkommens im Jahr 2022 gespart - eine hohe Quote im Vergleich zu anderen
Personaler betrachten KI mit Skepsis
Bei 86 Prozent der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in
Disease Management Programm bei COPD
Ständiger Husten und immer wieder Atemnot: Eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) kann die Lebensqualität von Betroffenen
Magersucht im Alter besonders gefährlich
Magersucht gilt als Krankheit junger Mädchen. Doch auch ältere Frauen und Männer können daran leiden - und sind dann besonders
Viele Anbieter mit rechtswidrigen AGB
Verbraucherzentralen und VerbraucherService Bayern haben Kündigungsfristen in Verträgen von über 800 Unternehmen überprüft. Für
Kulinarik- und Wohnkonzept auf höchstem Niveau
Das Gastgewerbe ist im ständigen Wandel. Bestes Beispiel für Gastronomie-Konzepte auf höchstem Niveau ist das "Andreas-Quartier" (AQ)
Schlaganfall: Viele kommen zu spät in die Klinik
Seit Jahren kämpfen Fachleute in der Schlaganfall-Behandlung um jede Minute. Das ist wichtig, sagt die Stiftung Deutsche
Schnuller: Spätfolgen für Kiefer und Zähne
Der Schnuller verschiebt die Zähne. Das ist einer von vielen Mythen rund um die Zahngesundheit von Kindern, der leider wahr ist. Das
Gastronomieumsatz um 14,8 Prozent gesunken
Das Gastgewerbe kämpft mit Umsatzeinbußen. Allein im August 2023 ging der Umsatz gegenüber Juli 2023 saisonbereinigt real
Immer häufiger Fehltage wegen psychischer Erkrankungen
Auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der Beschäftigten und stetig steigende Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen hat das
Rezessionsrisiko bleibt bestehen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) glaubt an ein mittelfristiges Ende der Rezession. Er beruft sich auf Prognosen einiger
Anti-Fälschungs-Technologie für die Medizin- und Pharmabranche
Auch vor medizinischen Produkten und Medikamenten machen Fälscher nicht halt. Das Risiko für Patienten ist hoch und kann im
EU-Länder mit unterschiedlichen Inflationsraten
Die Tabellen des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat) zeigen, dass die Mitgliedesländer der Währungsunion
Es lebe der Heimsport
Fitness und Wohlbefinden sind für über ein Drittel der Deutschen (36,3 Prozent) ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Lebens. Als die
Inflationsrate deutlich gesunken
Für alle Haushaltstypen ist die Inflationsrate deutlich gesunken. Dies zeigt jedenfalls der jüngste Inflationsmonitor des Instituts
Patientenverfügung bei klarem Bewusstsein
Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn
Steuererhöhung lässt Energiepreis-Bremse verpuffen
Die Haushalte in Deutschland profitieren im Durchschnitt nicht von einer Verlängerung der Energiepreisbremsen, wenn gleichzeitig zum
Kälte unterhalb von Weltraum-Temperatur für den Quantencomputer
Damit die Gesetze der Quantenphysik ungestört wirken können, müssen sie mit sogenannten Kryostaten auf bis zu zehn Millikelvin
Lachen ist Medizin bis ans Lebensende
Gibt es auf einer Palliativstation etwas zu lachen? Eindeutige Antwort: "Ja", sagt Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Chefarzt und Leiter
Tourismus in Deutschland rückläufig
Hotels und andere Beherbergungsbetriebe verbuchten im August 2023 deutschlandweit 1,9 Prozent weniger Übernachtungen als noch im
Durch Leistungsdruck vom Sport abgeschreckt
Viele Deutsche fühlen sich durch Leistungsdruck vom Sport abgeschreckt. Dies geht aus einer neuen Untersuchung hervor, die von dem
Ein tiefer Blick ins Auge kann viel verraten
"Das Auge als Fenster zur Welt" lautet das Thema der Woche des Sehens 2023, die noch bis zum 15. Oktober stattfindet. Augenärzte
Pestizide im Backwerk
Laut Report der Lebensmittel-Wächter "Foodwatch" ist ein Drittel der Getreideprodukte in Europa mit Pestizid-Rückständen belastet.
Deutsche haben 2022 kaum Heizenergie gespart
Eine Auswertung der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt, dass Privathaushalte in Deutschland im letzten Jahr nur 1,4
Wenn Angst den Alltag bestimmt
Angst- und Panikerkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter.
Von kleinen Preisen und großen Verpackungen
Wenn die Schokoladentafel plötzlich kleiner wird und die Chipstüte weniger Knabberspaß bietet, ist das Shrinkflation. Die Experten
Kaltplasma für die Wundheilung
Für Menschen mit chronischen und nicht heilenden Wunden gibt es eine Lösung: Kaltes atmosphärisches Plasma (KAP). Wie eine
Borderline: Digitale Therapie für Patienten verspricht Hilfe
Die Woche der seelischen Gesundheit ab dem 10. Oktober soll die Aufmerksamkeit auf psychische Erkrankungen sowie deren Bewältigungs-
Semestergebühren im Deutschland im Vergleich
Mitte Oktober startet das Wintersemester an vielen Universitäten. Die Semestergebühren für Studierende unterscheiden sich dabei
Größere Nachfrage nach Wohnimmobilien
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien entwickelt sich nach aktuellen Daten vom Immobiliendienstleister McMakler erstmals seit dem zweiten
Chronische Schmerzen nehmen weiter zu
Die stundenlange Beschäftigung mit Fernsehen, Computer und Handy fordert ihren Tribut. Weil es an Bewegung und Kraftaufbau mangelt,
Osteoporose: Mit Bewegung die Knochen stärken
Mehr als sieben Millionen Menschen leiden in Deutschland an Osteoporose. Der Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober macht auch in diesem
Nachhaltige Mode: Hoher Preis behindert den Kauf
Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist besonders im Bereich Mode und im Modeeinzelhandel ein Thema. Verbraucher begegnen diesem jedoch mit
ERGÄNZUNG
Nahrungsergänzungsmittel, die von Vitaminen und Mineralien bis hin zu Kräuterextrakten und Aminosäuren reichen, erfreuen sich großer
Deutsche Raucher wollen auf das Qualmen nicht verzichten
Als Goldstandard zur Verringerung von mit dem Zigarettenrauchen assoziierten Gesundheitsrisiken gilt der vollständige Verzicht auf
Umsatzeinbußen im Einzelhandel
Der Umsatz im Einzelhandel ist gegenwärtig rückläufig. Deutsche Einzelhandelsunternehmen haben im August 2023 nach vorläufigen
Welt-Herztag: Vorzeitiges Altern des Herzens vermeiden
Defizite in der Vorbeugemedizin von Herz/Kreislauferkrankungen gelten als wesentliche Ursache für die im Vergleich zu anderen
Kaufkraft kehrt wieder zurück
Die Gemeinschaftsprognose der größten deutschen Wirtschaftsinstitute sagt eine ökonomische Zukunft mit Licht und Schatten voraus.
Husten soll gehustet werden
Daten aus dem ersten Quartal 2023 zeigen, dass die Krankschreibungen wegen Erkältungskrankheiten so hoch ausfielen wie seit fünf
Fünf Prozent weniger Heizenergiebedarf im Privathaushalt
Aufgrund rasant gestiegenen Preisen für Erdgas und Heizöl haben die deutschen Privathaushalte im Jahr 2022 deutlich weniger geheizt
Corona-Update: Impfen, testen, Maske tragen?
Mit der Erkältungssaison kommen erneut Fragen nach einer Auffrischungsimpfung (Booster), Corona-Tests und dem Tragen von Masken auf.
Heizkosten um über 80 Prozent gestiegen
Die Kosten fürs Heizen sind im Jahr 2022 je nach Energieträger um bis zu 81 Prozent gestiegen. Das zeigt der aktuelle Heizspiegel für
Übergewicht steigert das Krebsrisiko
Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 30.000 Krebsfälle auf das Konto von Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas). Anlässlich der
Baugewerbe in der Klemme
Seit 16 Monaten ist die Wohnungsbauorder rückläufig. Kein Wunder, dass der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) Alarm
Internet- und Telefonvertrag bei einem Umzug
Ob Single-Wohnung, Wohngemeinschaft oder Paarhaushalt: Wer umzieht, möchte auch am neuen Wohnort Internet und Telefon nutzen. Aber was
Studie zeigt: Fast ein Viertel der Deutschen ist Zahnputzmuffel
Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September ist der digitale Versicherungsmanager Clark in Zusammenarbeit mit YouGov den Fragen
Münster punktet mit seinen Pflegeeinrichtungen
Vor dem Hintergrund des Pflegenotstands in Deutschland hat marta, eine Vermittlungsplattform für 24-Stunden-Betreuung, untersucht, wie
Zügige Weinlese 2023
In Rheinhessen oder auch Baden gehen vielen Betriebe davon aus, dass Ende September - und damit ungewöhnlich früh - bereits alle
Aktiv bleiben trotz Lungenleiden
Studien haben erwiesen, dass an Asthma bronchiale oder einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) Erkrankte den
Neues Konzept für die Strompreisbremse
Es gibt Argumente gegen die Strompreisbremse. Aber es gibt auch Argumente dafür. Jetzt ist die Strompreisbremse Gegenstand einer Studie
Herzinfarkt: Symptome, Ursachen und Behandlung
An einem Herzinfarkt sterben in Deutschland jedes Jahr etwa 60.000 Menschen. Warum das öfter Frauen betrifft, weiß die private
Gaspreis steigt um elf Prozent
Weil die Mehrwertsteuersenkung auf Gas voraussichtlich ausläuft, steigen die Gaspreise für private Haushalte um rund elf Prozent. Für
Gesünder ist, wer sich jung fühlt
Falten, graue Haare, ein gebückter Gang: Wie wir äußerlich altern, ist klar. Aber was passiert eigentlich im Körper? Und lässt sich
Industrie-Subventionen keine Dauerlösung
Hohe Kosten, schlechter werdende Infrastruktur, ineffizienter Staat: Der deutsche Industriestandort hat Federn gelassen, zeigt eine neue
Geld-Anlagen in Zeiten des Klimawandels
Klimastrategien werden wichtiger für Unternehmen. So sieht es jedenfalls die auf Kapitalanlagen spezialisierte DWS-Group. In diesem
Demenz auch bei jungen Menschen möglich
Bei Alzheimer oder anderen dementiellen Erkrankungen denken viele an ältere Menschen. Dass auch Jüngere erkranken können, ist oft
AOK fordert Stärkung der Rechte bei Behandlungsfehlern
Der "Welttag der Patientensicherheit 2023" am 17. September steht unter dem Motto, die Stimme der Patienten zu stärken. Die Allgemeine
Noch immer Nullzinsen auf vielen Tagesgeldkonten
Nullzinsen werden zwar seltener, doch bei vielen Banken und Sparkassen liegen die Tagesgeldzinsen nach wie vor lediglich knapp über der
Krankenhausreform: Auf Operationen warten oder zuzahlen
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Krankenhausreform sieht vor, dass sich Patienten bei nicht dringenden
Inflationsrate normalisiert sich
Die Inflationsrate in Deutschland ist im August leicht auf 6,1 Prozent gesunken, gegenüber 6,2 Prozent im Juli. Gleichzeitig ging die
Schutz vor Daten-Missbrauch im Netz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist gesetzlich geregelt: Sobald persönliche Daten von Kunden und auch Mitarbeitern im Spiel
Neurodermitis: Den Juck-Kratz-Kreislauf durchbrechen
An Neurodermitis leidet in Deutschland etwa jeder siebte. Tendenz steigend. Tipps für von der chronisch-entzündlichen Hautkrankheit
Sepsis: Symptome verstehen kann Leben retten
Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag. Sepsis gilt weltweit als eine der häufigsten Todesursachen. In Europa erkranken jährlich rund 2
Gastgewerbe in der Verlustzone
In fast allen Bundesländern steht das Gastgewerbe unter Druck. Neben Restaurant-Schließungen zwingt die Krise zu Personalabbau und der
Ältere Diabetiker wiegen oft zu wenig
Bei älteren Menschen, die seit 15 oder mehr Jahren Diabetes haben, tritt gar nicht so selten ein Problem auf: Untergewicht. Der Grund:
Finanz-Branche: EU-Kommission kippt geplantes Provisionsverbot
Ursprünglich wollte die EU-Kommission in der Finanzbranche den Verbraucherschutz erhöhen und das lukrative Geschäftsmodell der
Mit neuem MRT dem Krebs auf der Spur
Ein modernes Hochleistungs-MRT kann Tumore besonders gut erkennen. Das Gerät ermöglicht die bessere und frühzeitigere Diagnostik und
Steigende Treibhausgas-Mengen
Die weltweiten Treibhausgasemissionen werden bis 2030 im Vergleich zu 2010 um rund elf Prozent steigen, statt um 45 Prozent zu sinken,
Osteopathie bei Kopfschmerzen
Bei Kopfschmerzen wird oft nur das Symptom bekämpft und nicht nach dessen Ursache geforscht. Die Osteopathie bietet hier eine
Mit zu hohen Zinsen in die Rezession
Die Erzeugerpreise sinken europaweit - in Deutschland zuletzt um sechs Prozent. Doch die Hochzins-Politik der Europäischen Zentralbank
Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern zu Enkeltrick ab
Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2023 bisher 7.799 Rufnummern abgeschaltet. Allein 5.898 betrafen Fälle des sog. Enkeltricks, bei
Studie: Jüngere werden früher und häufiger krank
Von den Verbesserungen der Lebensbedingungen, den Fortschritten in der Medizin und dem allgemeinen Wissen um eine gesunde Lebensweise
KI kann bei der Diagnose von Depressionen helfen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Diagnostik psychischer Beschwerden kann helfen, depressive Symptomatik schneller
Schulstart deutlich teurer
Eltern von schulpflichtigen Kindern müssen mit durchschnittlich 168 Euro für den Gesamteinkauf zur Einschulung rechnen. Das hat die
RSV-Welle bei Säuglingen droht
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist bei Säuglingen einer der Hauptverursacher von Erkrankungen der unteren Atemwege, darunter
Marktcheck: Rückgabe alter Elektrogeräte im Supermarkt
Um es Verbrauchern leichter zu machen, kleine Elektrogeräte zur umweltverträglichen Entsorgung abzugeben, müssen seit dem 1. Juli
Brustkrebs: Altersausweitung beim Mammographie-Screening
Frauen zwischen 70 und 75 Jahren haben ab Sommer 2024 die Möglichkeit, sich selbst für einen Mammographie-Screening-Termin anzumelden.
Krise der Bauindustrie verschärft sich
Die hohen Zinsen und die deutlich gestiegenen Baupreise bremsen den Neubau von Wohn- und Gewerbeimmobilien aus. Die Stornierungen von
Zahl der deutschen Immobilien-Millionäre mehr als verdoppelt
Wie eine aktuelle Auswertung der Kaufangebote bei der Onlineplattform ImmoScout24 zeigt, ist die Zahl der Eigentümer, die Immobilien
E-Rezept findet noch wenig Anklang
Obwohl das E-Rezept viele Vorteile bringt, läuft die Nutzung schleppend an. Nur wenige Arztpraxen stellen bisher die digitale
Höchster Nominallohnanstieg seit 2008
Die Nominallöhne in Deutschland waren im 2. Quartal 2023 um 6,6 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Das ist der höchste
Drogentodesfälle durch Nasenspray vermeidbar
Der "Internationale Tag gegen Überdosierungen" (International Overdose Awareness Day) am 31. August 2023 macht weltweit darauf
Schweiz und Deutschland: Trinkgeldkultur im Vergleich
Gehen Deutsche in ein Restaurant, geben 72 Prozent üblicherweise ein Trinkgeld. In der Schweiz ist dieser Wert mit 65 Prozent etwas
Achtung Giftpilze: Tödliche Gefahr
Wegen des feuchten Wetters sprießen in der Natur die Pilze. Doch nicht jeder ist essbar. Besonders gefährlich ist der
Shopping Apps - Mit persönlichen Daten besser geizen
Immer häufiger werden Shopping-Apps, Supermarkt-Apps oder Bonus-Sammel-Apps auf dem Smartphone beim Einkaufen genutzt. Warum es gut
Diabetes und Autofahren
Wenn sich beim Autofahren ein Zuckertief ankündigt, sollten Diabetiker so schnell wie möglich anhalten und parken. Weitere Tipps,
Immunsystem hält Bakterien im Darm in Schach
Der am Universitätsklinikum Bonn im Institut für Molekulare Medizin und Experimentelle Immunologie (IMMEI) tätige Junior-Prof. Dr.
Top-Ökonom sieht chinesisches Wirtschaftsmodell ''am Ende''
Der frühere Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF) Raghuram Rajan sieht keine rasche Erholung der chinesischen Wirtschaft
Konsum ohne Kontrolle: Wenn Einkaufen zur Sucht wird
Der Schrank quillt über - und an manchen Kleidungsstücken hängen noch die Preisschilder? Das können erste Anzeichen für eine
Gaskosten sinken um fünf Prozent
Der Zeitpunkt klingt günstig: Zum Beginn der Heizperiode im Oktober 2023 können Haushalte bei den Gaskosten mit einer Entlastung
Fünf Mythen zur Sonne im Check
Die Sonne ist nicht nur Quelle von Wärme und Helligkeit, sondern um sie kreisen einige Mythen und Missverständnisse. Die Versicherer
Top-Ökonom entdeckt Paradox im Programm der AfD
Der Direktor des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Professor Marcel Fratzscher betrachtet das Parteiprogramm der Alternative
Erste Hilfe bei Zahnunfällen
Ob beim Klettern in der Kita, beim Bolzen auf dem Schulhof oder nachmittags auf der Skaterbahn, vor allem die oberen Schneidezähne
Aus für Preisbremse verteuert Energie um 6,3 Prozent
Das Auslaufen der Preisbremsen zum Ende des Jahres würde Energie hierzulande verteuern. Für einen Musterhaushalt stiegen die
Medikamentenmangel: So helfen Apotheken
Zur Zeit sind zahlreiche Medikamente nicht verfügbar. Antibiotika sind knapp, aber auch manche Schmerzmittel, Arzneien gegen
Studie: Was Menschen von grünen Investments abhält
Der nachhaltige Wandel unserer Wirtschaft ist ein Gemeinschaftsprojekt. Dafür benötigt es unter anderem: viel Kapital. Um Geld in
