Die sauberste Energie ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird. Und da ist Deutschland auf einem guten Weg, denn der
Geld-Ratgeber
Ökostrom-Umlage steigt
Kleine Steigerung - große Wirkung: Zur Förderung erneuerbarer Energien bezahlen deutsche Haushalte die sogenannte "EEG-Umlage". Diese
Strommasten: Auswirkungen auf die Gesundheit je nach Jahreszeit verschieden
Wer in der Nähe von Hochspannungsleitungen lebt, muss damit rechnen, dass sich die elektromagnetischen Wechselfelder auf den
Energiemarkt: Öko lohnt sich
Der Markt für regenerativ erzeugte Energie und damit verbundene Energiespeicher-Technologien bilden einen riesigen Wachstumsmarkt. Der
Preiskampf auf dem Strommarkt bleibt ungenutzt
Jeder Stromkunde möchte möglichst wenig für die bereitgestellte Energie bezahlen. Doch viele Verbraucher verschenken durch die
Deutsche zahlen weniger fürs Heizen
Die Nebenkostenabrechnung kann kommen: Die Heizkosten sind 2014 im Schnitt um fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Gründe
Heizkosten: So funktioniert Sparen heute
Die Heizkosten machen den Großteil der Energiekosten in den deutschen Haushalten aus. Je nach Gebäude-Effizienzklasse und Bauart der
KALO und RWE Effizienz: Starten „Smartes Heizprojekt“ im Neubau
Ziel ist es dabei, die digitale Infrastruktur von Neubauten zu verbessern. Dabei soll ein All-in-one-System für Mieter, Vermieter
