Die Kliniken für Neuroonkologie und Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) beginnen eine klinische Phase II-Studie, die
Gesundheit
Hoffnungsschimmer bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Der Bauchspeicheldrüsenkrebs ist besonders schwer zu behandeln. Doch nun gibt es in der Therapieforschungen einen Silberstreift am
Organspender als Lebensretter
Viele Patienten warten auf Organe wie Lunge, Herz oder Leber. 2023 waren es in Deutschland etwa 8.400. Doch nur 965 Personen spendeten
Deutsche überschätzen ihre Sportlichkeit
Viele Menschen in Deutschland bewegen sich zu wenig, schätzen sich selbst aber sportlicher ein. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der
Eine Risikoschwangerschaft - und jetzt?
Veranlagung, Alter, Kaiserschnitt: Gründe für eine Risikoschwangerschaft gibt es viele ganz unterschiedliche - um genau zu sein mehr
Darmkrebs zielgerichtet bekämpfen
Darmkrebs hat viel von seinem ursprünglichen Schrecken verloren. Wird er früh entdeckt, stehen die Heilungschancen sehr gut. Und auch
Kaum noch Pausen für Pollenallergiker
Längst fliegen Pollen von Hasel oder auch Erle vielerorts durch die Lüfte und sorgen bei Allergikern für juckende Augen, Niesattacken
Pflegeheime in Polen für deutsche Senioren: eine Bereicherung für Senioren
Einer der Hauptgründe, warum immer mehr deutsche Senioren Pflegeheime in Polen in Betracht ziehen, ist die Qualität der Pflege, die
Die vielen Gesichter von Alzheimer
Bei Schauspieler Bruce Willis ist es die Frontotemporale Demenz, der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan und Fußball-Manager Rudi
Hautkrebs bei Minderjährigen keine Seltenheit
Rund 330.000 Menschen jährlich bekommen in Deutschland die Diagnose Hautkrebs. Vor 15 Jahren waren es noch 234.000. Auch Minderjährige
