Hätten Sie's gewusst? Noch bis zum 26. Juni ist die zehnte "Woche der Sonne". Ein passender Anlass für die Initiative Zukunft Erdgas,
Geld-Ratgeber
Solarwärme-Check hilft beim Sparen
Wer bei den Heizkosten sparen will, muss energietechnisch gut beraten sein. Das gilt auch für Besitzer solarthermischer Anlagen. Denn
Elektro-Autos machen Stromnetz stabil
Elektro-Fahrzeuge können Schwankungen im Stromnetz auffangen. Diese technische Möglichkeit hat nun das Fraunhofer-Institut Windenergie
Elektromobilität: Ladestrom aus der Laterne
Light & Charge heißt ein gemeinsames Pilot-Projekt der Stadt München und der BMW Group. Eingeweiht wurden jetzt vier Straßenlaternen
Bio-Sprit aus Fischöl
Die Herstellung von Biodiesel aus Ölpflanzen ist ein zweischneidiges Schwert: Zwar lässt sich so regenerativer Kraftstoff gewinnen,
Energieeffizienz: Der Film
Energieeffizienz ist ein komplexes Thema. Was läge da also näher, als ein erklärender Film zur Thematik? Das dachte sich zumindest
Kraftwerkwartung: Gewusst wie
Kraftwerke müssen im Zuge der Energiewende Anforderungen erfüllen, für die sie nicht in jedem Fall ausgelegt sind. Dadurch steigen
Einbetonierte Wärme
Ein großer Teil der industriell genutzten Energie verpufft als Abwärme in die Umwelt. Das muss aber nicht sein, denn Abwärme hat ein
Flexibel ausbaubare Stromspeicher
Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie dienen als Zwischenspeicher für Strom aus erneuerbaren Energien, damit
Geschäftlich unter Strom
Elektrofahrzeuge sind für kürzere Strecken sehr gut geeignet. Eine Umstellung auf ein geschäftlich genutztes E-Auto kann sich also
