Beim Hausbau stell sich den Bauherren schnell eine entscheidende Frage: "Welche Heizungsanlage ist für uns die richtige?" Die
Geld-Ratgeber
Windstrom ist dem Atomstrom auf den Fersen
Es ist ein langwieriger Prozess, bis erneuerbare Energien die traditionellen Stromlieferanten überflügeln. Jetzt ist der Windstrom dem
Wasserstoff-Produktion mit Selbstheilung
An der Ruhr-Universität Bochum hat ein Team jetzt einen vielversprechenden Ansatz entwickelt. Ihr "selbstheilender" Katalysator
Erneuerbarer Strom aus der Batterie
Da Strom aus erneuerbaren Energien nicht stets den gleichen Ertrag bringt, sollen zunehmend verbesserte Batterien überschüssige
Strom aus der Glasfassade
Solardächer sind weithin bekannt - aber wie steht es mit Solarfassaden? Im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts wurde in Litauen ein
Windkraft im kleinen Stil
Windkraftanlagen müssen nicht zwingend groß und laut sein. Denn im kleineren Maßstab können auch Kleinwinde, die in Städten wehen,
Stadt, Land, Strom: Ungleiche Preise
Strom ist nicht gleich Strom - das merken die Verbraucher vor allem auch am Preis, den sie für die bezogene Energie bezahlen. Denn der
Energie aus dem Rechenzentrum
Es ist ein Geben und Nehmen: Rechenzentren sind energiehungrig, aber dafür kann die Wärme, die dort durchgängig erzeugt wird,
Bildungsziel Energieeffizienz
Gute Bildung ist ein wertvolles Fundament für das gesamte Leben. Dass bei Diskussionen über die Schulbildung auch Themen der
Umweltfreundliche Erdgas-Nutzung
Erdgas-Verbrennung ohne CO2-Ausstoß? Das klingt unrealistisch, aber ein Projekt der TU Wien hat jetzt eine Methode entwickelt, um genau
