Im Alter ist es besonders wichtig Unterzuckerung zu vermeiden, damit keine Stürze passieren. Ein niedriger Zuckerspiegel fördert
Gesundheit
Jeder sechste Deutsche will weniger Zucker konsumieren
Als Neujahrsvorsatz ist es eine beliebte Idee, sich eine gesündere Lebensweise vorzunehmen. 16 Prozent der Deutschen sagten Ende 2023,
Warnung vor ''Cardio''-Produkten
Die Verbraucherzentralen NRW und Rheinland-Pfalz waren vor sogenannten "Cardio"-Produkten zur angeblichen Stärkung der Herz-Gesundheit.
Freie Ärzteschaft gegen elektronische Patienten-Akte
Seit 2021 führt die Politik eine elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Versicherte ein. Seitdem positioniert sich die Freie
Fieber im Fokus
So heiß und innig die Karnevalszeit auch war, so heiß und innig reagiert auch oftmals das Immunsystem danach. Stichwort: Fieber! Der
Fencheltee besser nur in Maßen trinken
Fencheltee in großen Mengen ist nicht so harmlos, wie sein Ruf vermuten lässt. Denn das enthaltene Estragol könnte in hohen Mengen
Antibiotikaverordnungen: Tendenz bleibt sinkend
Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen.
Der Beipackzettel: So liest man ihn richtig
Zu kleine Schrift, zu kompliziert und wenn man ihn einmal aufgefaltet hat, bekommt man ihn nicht mehr zurück in die Verpackung: Der
Luft-Rettung kritisiert Notruf-Missbrauch
Die Anzahl der Fehlanrufe über die 112 ist in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, teilt die DRF Luftrettung mit.
MS früher sichtbar durch neue MRT-Technik
Multiple Sklerose (MS) ist eine Nervenkrankheit, die zu bleibenden Behinderungen führen kann. Je früher MS erkannt wird, desto besser
