Eltern bläuen ihren Kindern meist schon früh ein, dass sie abgegebene Versprechen auch einhalten müssen. Und das gleiche erwarten die
Geld-Ratgeber
Batterien für Nutzfahrzeuge: Kopieren erlaubt
Die hohen Batteriekosten für Elektrofahrzeuge sind mit der größte Hemmschuh einer schnellen Verbreitung - insbesondere im
Zuschuss für die Brennstoffzelle
Energie-Effizienz ist ein moralisch angenehmes, aber finanziell belastendes Konzept. Für Verbraucher bedeutet das oft hohe
Heizen auf Sparflamme
Der Winter ist mal romantisch, mal trübselig - aber vor allen Dingen ist er meistens kalt. Deshalb sind Heizungen eine wohlige und
Energieversorgung wurde sparsamer
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Etwas sparsamer damit umzugehen, ist ebenso im Interesse aller. Die Energieversorger konnten in
Neue Akkus für Smartphone und Auto
In unseren tragbaren Geräten sind sie das Herzstück: Batterien. Laptops, Smartphones & Co. werden von Akkus mit "Saft" versorgt. Auch
Kleines Kraftwerk im Keller
Die Energiewende verschiebt den Fokus von Großkraftwerken hin zu individueller Gewinnung von Strom und Wärme. Speziell für die
Sparpotenzial Warmwasser
Die Stromrechnung gehört zu den weniger beliebten Schreiben für Verbraucher. In vielen Bereichen reichen ein paar Handgriffe schon
dena sucht den Biogas-Star
Wer hat das Zeug dazu, Großes für den Biomethanmarkt zu leisten? Das will die Deutsche Energie-Agentur herausfinden und ruft einen
Stromverbrauch: Unbekannt
Über den Stromverbrauch von Elektrogeräten klärt ein EU-Energielabel auf. Aber viele wissen entweder nicht, wie das Label zu
