Gemeinsam für weniger Emissionen im Transportsektor: Verflüssigtes Erdgas (LNG) bietet sich als umweltfreundliche
Geld-Ratgeber
Klimawandel: Die Zeit drängt
2015 könnte weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Klima-Aufzeichnungen vor 135 Jahren werden. In der Diskussion um den globalen
Stromkunden: Verbraucherschützer fordern Wahlfreiheit
Zwangsdigitalisierung ist ein Irrweg: Größere Haushalte sollen ab 2020 verpflichtend mit intelligenten Strom-Messsystemen ausgestattet
Gasversorger geben günstigere Marktpreise kaum an Kunden weiter
Die Großhandelspreise von Gas sind im Jahresverlauf 2015 stark um 17 Prozent gesunken. Doch bei den Endkunden kommt davon wenig an.
Augen auf beim Fenster-Tausch
Auch die beste Gebäude-Dämmung hilft wenig, wenn alte Fenster in der Fassade die teuer erkauften Einsparungen zunichtemachen. Denn
Energieversorger als Spendenpartner
Kurz vor Weihnachten schlägt das "grüne" Herz besonders schnell. Das trifft auch auf die Energieversorger zu. So ist die
Energieaudits für Unternehmen: Die Zeit wird knapp
Strafen bis zu 50.000 Euro drohen Unternehmen, die nicht bis zum 5. Dezember ein Energieaudit durchgeführt haben. Das betrifft bis zu
Umfrage zur Energiepolitik: Bürger fordern Neujustierung
Schlechtes Zeugnis für die Energiepolitik: Bei der Umsetzung der Energiewende fordern deutsche Verbraucher laut einer aktuellen Umfrage
Strom: Auch zufriedene Kunden wechseln den Anbieter
Der Preis ist deutschen Stromkunden wichtiger als die Zufriedenheit mit ihrem Versorger, belegt eine aktuelle Umfrage des
KfW: Förderung von Batteriespeichern läuft aus
Positive Bilanz und dennoch ist zum Jahresende Schluss: Das Förderprogramm "Erneuerbare Energien Speicher" der Kreditanstalt für
