Auf dem Weg zur eigenen und besonderen Energiewende sind zwei europäische Ford-Standorte: 2016 werden die Fabriken in Köln und
Geld-Ratgeber
Stromanbieter: Regional ist Trumpf
Auch in Zeiten der Digitalisierung und schwindenden Bedeutung von Entfernungen legen viele Verbraucher noch großen Wert auf einen
Energiekonzerne sollen für Betreiber-Gesellschaften haften
Die Bundesregierung will die Energiekonzerne zur Zahlung der Kosten verspflichten, die durch den Rückbau und die Abschaltung von
Die versteckten Kosten der Braunkohle-Verstromung
Kohle ist billig, aber nur bei der Betrachtung des reinen Produktionspreises. Rechnet man zum Beispiel die Kosten für die Sanierung
Neuartiges Heiz- und Kühlsystem für Gebäude
Ein Gebäude von außen zu heizen, ist auf den ersten Blick eine merkwürdige Idee. Doch ein solches System soll laut Wissenschaftlern
Kosten des Atom-Ausstiegs: Bundesrat fordert erweiterte Haftung
Jahrzehntelang haben die Stromkonzerne Milliarden mit Atomkraftwerken verdient. Daher müssen sie jetzt auch die Zeche für den
Gas wird billiger
Steigende Netzentgelte hin, Russlandkrise her: 41 Grundversorger senken jetzt die Gaspreise für 1,6 Millionen Haushalte in Deutschland.
Braunkohlereserve kommt Stromkunden teuer zu stehen
Sicherheit kostet: Das gilt auch für die Energie-Reserven, die für den Fall der Fälle vorgehalten wird. Besonders ins Geld geht
Erneuerbare Energien auf Rekordkurs
Die Energiewende kommt offensichtlich voran: Im laufenden Jahr werden die Erneuerbaren Energien voraussichtlich rund 33 Prozent des
Grüner Strom: Anspruch und Wirklichkeit
Die Deutschen wollen sauberen Strom - soweit die Theorie. In der Praxis aber wissen sechs von zehn deutschen Energiekunden überhaupt
