Alzheimer kann uns alle treffen - aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer.Forscher hatten dieses Ungleichgewicht lange der
Gesundheit
E-Rezept dominiert Apothekenalltag
Das E-Rezept ist innerhalb weniger Wochen zum festen Bestandteil der Arzneimittelversorgung geworden. Gleichzeitig zeigt sich aber, dass
Darmkrebsmonat März: Forschung hilft
Darmkrebs ist mit jährlich rund 55.000 Neuerkrankungen in Deutschland bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die
Vielfach unterschätztes Risiko Gürtelrose
Gemeinsam mit der International Federation on Ageing (IFA) klärt das Biopharma-Unternehmen GSK auch in diesem Jahr wieder verstärkt
Sprache bei Kindern fördern: Hinweise für Eltern
Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie am 6. März informiert der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) über
HPV-Impfung: Schutz vor Krebs ist einfach!
Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 7.700 Menschen an HPV-bedingtem Krebs. Neben Gebärmutterhalskrebs lösen die Viren
Schwarze Punkte vor den Augen: Wann zum Augenarzt?
Kleine schwarze Flecken oder Pünktchen, die leicht zeitversetzt mitwandern, wenn man die Blickrichtung ändert, werden als Mouches
Übungen bei ADHS
Mit der Abkürzung ADHS wird ein Aufmerksamkeits-Defizit bezeichnet. Betroffene leiden unter Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität
Impfschutz gegen Pneumokokken im Winter wichtig
Fachärzte empfehlen Menschen ab 60 eine Impfung gegen Pneumokokken. Diese Immunisierung ist während der Wintermonate besonders
Autoimmunerkrankungen bei Muskelschwund
Es gibt Erkrankungen, die miteinander zusammenhängen. Jetzt gibt es beispielsweise neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen
