Verbraucher können mehrere hundert Euro sparen, wenn sie ihren Energieverbrauch reduzieren. Gleichzeitig sinkt dadurch auch der
Geld-Ratgeber
Effizienter RĂŒckbau von Windkraftanlagen
Windkraftanlagen haben eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren. Danach haben sie ausgedient und mĂŒssen demontiert werden. Dieser
Solarstromspeicher weiter gefördert
Die Kreditanstalt fĂŒr Wiederaufbau (KfW) setzt das Programm zur Förderung von stationĂ€ren Batterie-Speichersystemen in Verbindung mit
Klagerecht gegen Stromanbieter
Bei Preiserhöhungen durch Stromversorger haben Kunden das Recht, die PreisĂ€nderung auf ihre RechtmĂ€Ăigkeit prĂŒfen zu lassen und
Moderne Ăl-Brennwertkessel sind umweltschonender
Als Erfolg effizienter Technik bezeichnet das Institut fĂŒr WĂ€rme und Oeltechnik (IWO) das Absatzplus von 30 Prozent bei
Solarstrom auf Abruf
Stromspeicher fĂŒr Photovoltaik-Anlagen sorgen dafĂŒr, dass Verbraucher selbst erzeugten Strom speichern und bei Bedarf nutzen können.
FernwÀrme-Monopol
Der FernwÀrmesektor hat im Vergleich zum Strom- und Gasmarkt die Entwicklungen der vergangenen Jahre verschlafen. Die vorherrschende
Europas gröĂte Wasserstoffanlage
In DĂ€nemark wird Europas gröĂte Wasserstoffanlage gebaut. Beim 15 Millionen Euro Projekt namens "HyBalance" kooperieren sechs
RĂ€umung der Lager-Kavernen des AKW BrunsbĂŒttel
Energieversorger Vattenfall bereitet die Leerung der Kavernen im AKW BrunsbĂŒttel vor. Dazu kommen eigens entwickelte Greifwerkzeuge zum
Verkehrssektor hinkt im Energieverbrauch hinterher
Der Anteil der Erneuerbaren Energien soll in der EU bis 2020 auf 20 Prozent des Brutto-Endenergieverbrauchs steigen. TatsÀchlich werden
